TimecodeSender |
---|
|
TimecodeSender ist eine Open Source Software die unter der
GNU GPLv3 mit den QT-SDK erstellt wurde.
Mit den TimecodeSender können Timecodewerte über das
Art-Net-Protokoll
oder das Midi-Protocol versendet werden.
Artnet ist eine Netzwerkübertragungsprotokoll von Artistic Licence
um DMX (DMX512)
und auch Timecode Daten durchs Netzwerk zu schicken. Als Empfänger kann der
ArtnetTimecodeViewer
oder TimecodeSyncAudioPlayer
oder auch MADRIX
verwendet da diese ziemlich einfach zu bedienen sind.
Aber auch jede andere Software ist dazu geeignet die Timecode via ArtNet oder Midi auswerten kann.
Im TimecodeSender gibt es eine Playlist mit der zu bestimmten Zeiten eine automatisch Timecodekonfigurationen
gestartet werden kann. Auch kann sich der Timecode Sender am Ende eine Timecodes selbständig beenden oder das Beenden kann
ebenfalls über die Playlist eingestellt werden.
Der TimecodeSender kann auch über verschiedene DMX-Kanäle per
Artnet Remote ferngesteuert werden.
Die DMX-Kanalbelegung gibt es weiter unten zu sehen.
Für die GUI gibt es verschiedene Tastenkombinationen sogenannte ShortCuts,
die es erlauben den Timecode Sender schnell zu bedienen, auch die sind unten aufgeführt.
Ebenfalls können verschiedene Parameter als
Command-Line Option mitgegeben werden, die ebenfalls unten zu sehen sind.
Für Windows gibt es einen fertigen
Timcode Sender Installer.
Alle Linux Fans müssen leider noch selber kompilieren da ich noch keine Zeit gefunden habe eine Debian-Paket zu erstellen
und leider auch aus Zeitgründen funktioniert das MIDI unter Linux noch nicht.
Zum kompilieren des TimecodeSenders unter Linux braucht ihr nur das Qt5 oder Qt4 Sdk installieren und
ein einfaches qmake erstellt dann das binary für euch oder ihr benutzt wie ich den QtCreator.
Zu erwähnen sei noch, das ich keinerlei Haftung übernehme für die Vollständigkeit und
volle Funktionsfähigkeit der Software, sowie Schäden die direkt oder indirekt durch die Software hervor gerufen wurden.
Informationen über Bugs, Ideen, Verbesserungen, Anmerkungen, Hilfe bei der Übersetzung und Kritik können gern an mich
per Mail oder übers Kontakformular weiter gegeben werden.
Ansonsten, viel Spaß mit dem TimecodeSender.
|
Command-Line Option |
? | - | this help |
help | - | this help |
version | - | get version |
systemtime | - | activated system time (same as "p0") |
playlist | - | activated playlist |
noplaylist | - | deactivated playlist |
noupdatecheck | - | disabled auto check for update |
24fps | - | activated 24 fps |
25fps | - | activated 25 fps |
30drop | - | activated 30 drop |
30fps | - | activated 30 fps |
pX | - | activated place X (sample "p4") "p0" same parameter as "systemtime") |
cX | - | count of places is X (sample "c10") |
lX | - | count of places per line is X (sample "l10") |
verbose | - | more information at runtime |
artnet | - | activate trigger artnet (overwrite settings) |
noartnet | - | deactivate trigger artnet (overwrite settings) |
midi | - | activate trigger midi (overwrite settings) |
nomidi | - | deactivate trigger midi (overwrite settings) |
|
Shortcuts Settings Window / Playlist Window |
Ctrl+O | - | enable/disable play list triggering | |
Ctrl+Insert | - | add a new line at end | |
Ctrl+Delete | - | delete last or selected line | |
Ctrl+U | - | shift selected line up | |
Ctrl+D | - | shift selected line down | |
Shortcuts TimecodeSender Window |
Ctrl+Alt+1 | - | sending with 24 frames | - |
Ctrl+Alt+2 | - | sending with 25 frames | - |
Ctrl+Alt+3 | - | sending with 30 dropped frames | - |
Ctrl+Alt+4 | - | sending with 30 frames | - |
Ctrl+R | - | resets the Start Code | |
Ctrl+F | - | freezes the System Time or Start Code | |
Ctrl+Space | - | starts/pauses the Start Code | |
Ctrl+0 | - | initializes Systemtime | |
Ctrl+1 | - | initializes Start Code 1 | - |
Ctrl+2 | - | initializes Start Code 2 | - |
Ctrl+3 | - | initializes Start Code 3 | - |
Ctrl+4 | - | initializes Start Code 4 | - |
Ctrl+5 | - | initializes Start Code 5 | - |
Ctrl+6 | - | initializes Start Code 6 | - |
Ctrl+7 | - | initializes Start Code 7 | - |
Ctrl+8 | - | initializes Start Code 8 | - |
Ctrl+9 | - | initializes Start Code 9 | - |
Ctrl+E | - | opens the settings window | |
Ctrl+N | - | New Configuration | |
Ctrl+L | - | Import Settings | |
Ctrl+S | - | Export Settings | |
Ctrl+O | - | enable/disable play list triggering | |
Ctrl+U | - | check for Updates | |
F1 | - | opens the Help | |
Ctrl+Q | - | Quit - exits the software | |
|
Art-Net Remote Channel |
Kanal 1 | - | 24fps |
Kanal 2 | - | 25fps |
Kanal 3 | - | 30drop |
Kanal 4 | - | 30fps |
Kanal 5 | - | spare |
Kanal 6 | - | reset |
Kanal 7 | - | freeze |
Kanal 8 | - | play/pause |
Kanal 9 | - | spare |
Kanal 10 | - | systemtime place 0 |
Kanal 11 | - | time code place 1 |
Kanal 12 | - | time code place 2 |
Kanal 13 | - | time code place 3 |
Kanal 14 | - | time code place 4 |
Kanal 15 | - | time code place 5 |
Kanal 16 | - | time code place 6 |
Kanal 17 | - | time code place 7 |
Kanal 18 | - | time code place 8 |
Kanal 19 | - | time code place 9 |
... | | ...weitere Plätze |
|
Release Notes |
version | date | download | changelog |
2.3.0.0 | Feb 19 2017 | TimecodeSender_Install.exe 6,2MB TimecodeSender.zip 6,6MB TimecodeSenderSrc.tar.bz2 154kB |
BugFix: Midi Quater Frame Fehler behoben.
|
2.2.0.1 | Okt 27 2016 | TimecodeSender_2_2_0_1_Install.exe 6,2MB TimecodeSender_2_2_0_1.zip 6,1MB |
BugFix: in ArtTimecode Paket wurde 1Byte zuviel gesendet. Thanks Arjan
|
2.2.0.0 | Okt 20 2016 | TimecodeSender_2_2_0_0_Install.exe 6,2MB TimecodeSender_2_2_0_0.zip 6,1MB |
BugFix: falsches ControlChange nach jede Timecode Frame wird nicht mehr gesendet. Thanks Arjan
Es wird ein FullFrame gesendet bevor Timecode Short gesendet wird.
Es wird eine Warnung ausgegeben, wenn mehr Plätze importiert werden sollen wie aktuell eingestellt sind.
GUI angepasst für Windows 10.
|
2.1.0.0 | Jul 09 2016 | TimecodeSender_2_1_0_0_Install.exe 6,2MB TimecodeSender_2_1_0_0.zip 6,1MB |
Anzahl der Plätze kann selber festgelegt werden und wird nach einen Neustart der Software übernommen.
Wegen der dynamischen Platzanzahl wurde die Startparameter überarbeitet siehe oben.
BugFix: Wenn vorm speichern der Abspielliste ein Eintrag der Playliste nach oben oder unten verschoben wurde,
wurden diese Änderung nicht mit abgespeichert.
|
2.0.0.1 | Feb 21 2016 | TimecodeSender_2_0_0_1_Install.exe 6,5MB TimecodeSender_2_0_0_1.zip 6,5MB |
Settings Gui umgebaut damit diese flexibler wird.
|
2.0.0.0 | Jan 30 2016 | - |
Beta-Version des aus den ArtnetTimecodeSender entstandenen Software die jetzt auch MIDI-Timecode ausgeben kann.
|
ArtnetTimecodeSender |
|
ArtnetTimecodeSender ist ein Freeware Windowsprogramm mit dem Timecodewerte
über das Artnetprotokoll versendet werden können.
Art-Net
ist eine Netzwerkübertragungsprotokoll von
Artistic Licence
um DMX (DMX512)
und auch Timecode Daten durchs Netzwerk zu schicken. Als Empfänger kann der
ArtnetTimecodeViewer
oder TimecodeSyncAudioPlayer
oder auch MADRIX
verwendet da diese ziemlich einfach zu bedienen sind.
Aber auch jede andere Software ist dazu geeignet die Timecode via Artnet auswerten kann.
Mitnerweile gibt es auch eine Playlist mit der zu bestimmten Zeiten automatisch Timecode
konfigurationen gestartet werden können.
Verschieden Parameter können auch als Command-Line Option mitgegeben werden.
help | - | this help |
version | - | get version |
systemtime | - | activated system time |
playlist | - | activated playlist |
noplaylist | - | deactivated playlist |
noupdatecheck | - | disabled auto check for update |
24fps | - | activated 24 fps |
25fps | - | activated 25 fps |
30drop | - | activated 30 drop |
30fps | - | activated 30 fps |
p0 | - | activated place 0 (same as parameter systemtime) |
p1 | - | activated place 1 |
p2 | - | activated place 2 |
p3 | - | activated place 3 |
p4 | - | activated place 4 |
p5 | - | activated place 5 |
p6 | - | activated place 6 |
p7 | - | activated place 7 |
p8 | - | activated place 8 |
p9 | - | activated place 9 |
artnet | - | activate trigger artnet (overwrite settings) |
noartnet | - | deactivate trigger artnet (overwrite settings) |
midi | - | activate trigger midi (overwrite settings) |
nomidi | - | deactivate trigger midi (overwrite settings) |
|
Release Notes |
version | date | download | changelog |
2.1.0.0 | Jul 24 2016 | ArtnetTimecodeSender_Install.exe 6,5MB ArtnetTimecodeSender.zip 6,5MB |
Anzahl der Plätze kann selber festgelegt werden und wird nach einen Neustart der Software übernommen.
Wegen der dynamischen Platzanzahl wurde die Startparameter überarbeitet siehe oben.
BugFix: Wenn vorm speichern der Abspielliste ein Eintrag der Playliste nach oben oder
unten verschoben wurde, wurden diese Änderung nicht mit abgespeichert.
|
2.0.0.1 | Feb 07 2016 | - |
Settings Gui umgebaut.
|
2.0.0.0 | Jan 30 2016 | - |
Grosser Umbau auf mehrere Threads für Timing.
|
1.4.0.0 | Feb 07 2015 | ArtnetTimecodeSender_1_4_Install.exe 6,5MB ArtnetTimecodeSender_1_4.zip 6,5MB |
Timingproblem behoben was ca. 30 Sekunden nach dem Start auftrat.
|
1.3.0.0 | Jan 10 2015 | - |
Timing Genauigkeit verbessert.
Playliste hinzugefügt die auch ex-/importiert werden kam.
Commandline Optionen hinzugefügt
BugFixes.
|
1.2.0.0 | Jan 12 2014 | - |
Timing Genauigkeit verbessert.
Blinkender Timecode um zu erkennen ob Freeze oder Pause aktiv ist.
Besser differenzierbare Icons auf Buttons.
|
1.1.1.0 | Oct 09 2012 | - |
BugFix: Problem mit den Updateprüfung behoben.
|
1.1.0.0 | Oct 03 2012 | - |
Icon für Konsistenze Prüfungsergebnis hinzugefügt
Anzahl der vorkonfigurierbaren Speicherplätze von 4 auf 9 erhöht.
BugFix: DefaultButton Problem im SettingDialog behoben.
|
1.0.2.0 | Jul 17 2012 | - |
BugFix: Weitere Problem beim aufruf des About Menu behoben.
|
1.0.1.0 | Jul 14 2012 | - |
BugFix: Problem beim aufruf des About Menu behoben.
|
1.0.0.0 | Jul 14 2012 | - |
Selbstdefinierbare Start- und Endzeiten können festgelegt werden.
BugFix: Problem behoben das Auftrat wenn im pausierten Zustand der Reset betätigt wurde.
|
0.9.0.0 | Mar 30 2012 | - |
Fehler behoben, bei dem es dazu kommen könnte das das letzte Frame nicht gesendet wird.
Play/Pause Button hinzugefügt und Freeze Button mit Checkmode versehen, so das besser zu ersehen ist ob Freeze aktiviert wurde.
|
0.8.0.0 | Jan 22 2012 | - |
ArtNet verbessert um auch ohne Netzwerk über localhost 127.0.0.1 DMX Daten empfangen zu können. Icon geändert.
|
0.7.0.0 | Sep 11 2011 | - |
Bug gefixt, der beim beenden die Software diese zum abstürzen bringt. Freeze Button hinzugefügt um den Start- oder Systemzeitwert einzufrieren. Den Resetbutton ein Icon verpasst.
|
0.6.0.0 | Aug 27 2011 | - |
Bug behoben, der beim PollReply-Paket einen falsche MAC erzeugte.
|
0.5.0.0 | Aug 11 2011 | |
Fehler behoben, der beim senden über mehrere Netzwerkkarten auftrat.
|
0.4.0.0 | Jan 12 2011 | - |
ArtnetTimecodeSender antwortet jetzt auf ArtPoll Anfragen anderer Artnet Software/Hardware mit einen ArtPollReply.
Damit kann der Sender schneller im Netzwerk aufgefunden und automatisch von anderen Softwaren/Hardware eingebunden werden.
|
0.3.0.0 | Jan 11 2011 | - |
ArtnetTimecodeSender mit Skalierung der Timecodeanzeige versehen, wenn der Dialog grösser gezogen wird. Damit man den Timecode noch erkennt, falls man mal weiter vom Monitor entfernt ist.
|
0.2.0.0 | Jan 08 2011 | - |
ArtnetTimecodeSender kann jetzt zusätzlich zur Systemzeit auch ein selbst startbaren
Zeitwert übertragen, die mit den Resetbutton zurückgesetzt werden kann.
|
0.1.0.0 | Jan 01 2011 | - |
Erste Version einer Art-Net TimeCode SendeSoftware.
|